Diese Rubrik beinhaltet
- Karl Valentin
- Münchener Kalender
- Historische Dokumente
- Historische Keramiken
- Historische Münzen
- Historisches Porzellan
- Historische Postkarten
- Historische Reklamemarken
- Historische Spardosen
- Historisches Spielzeug
- Historische Urkunden
- Olympische Spiele 1972
- Verwundeten-Freifahrt
- zur Nazi-Zeit
Quelle: Haus der Bayerischen Geschichte
Das Schwabiger Tor von innen – abgebrochen 1817
Zettler, Altmünchner Bilderbuch – Georg Müller U.G. München
Otto Hupp im Heft „Die Ortswappen des Königreiches Bayern : Erstes Heft : Kreise Oberbayern und Niederbayern“ von 1914.
Otto Hupp Deutsche Ortswappen : Neue Reihe 1926-1939.
Großes und kleines Wappen von München in Form von Wappenmarken, die eingeklebt wurden.
7. deutsches Bundesschießen in München von 1881. Auf der ersten Seite der Festschrift ist eine Abbildung des Münchner Kindls, die von Rudolf Seitz stammen dürfte.
Quelle: R.H.
im Karl Valentin-Musäum
Münchner Kindeln giebt es gnua,
Aber koan „so strammen Bua!“
Komödianten auf dem Anger um 1771 – Joseph Stephan – Öl auf Lw. 48:91